Laufen in Vellmar

Baldeneysee Seerunde 2017

Baldeneysee Seerunde 2017
Baldeneysee Seerunde 2017

Eigentlich sollte der Lauf rund um den Baldeneysee in Essen mein erster Marathon werden. Nach einigen erfolgreichen Halbmarathons und dem Syltlauf mit 33,333 Kilometern fühlte ich mich bereit für die Herausforderung der vollen Marathon-Distanz. Doch manchmal kommt es anders, als man plant – und das war auch bei mir der Fall.

Rund um den Lauf

Baldeneysee Seerunde LaufstreckeAls ich entschied, dass mein erster Marathon auf einer flachen Strecke stattfinden sollte, fiel die Wahl schnell auf den Essen Marathon rund um den Baldeneysee. Zwei Runden, fast komplett am See entlang – das klang nicht nur verlockend, sondern auch machbar für einen Marathonneuling. Es ist keine Strecke, die mit extremen Höhenmetern oder anspruchsvollem Gelände punktet, sondern mit ihrer malerischen Umgebung und der angenehmen Laufruhe. Dass ich das Rennen auch noch mit einem Besuch bei der Verwandtschaft in Düsseldorf kombinieren konnte, war der perfekte Bonus. So machten wir uns frühmorgens auf den Weg nach Essen.

Erst später erfuhr ich, dass der Essen Marathon die älteste Marathon-Veranstaltung in Deutschland ist, was dem Ganzen noch mehr Bedeutung verlieh. Doch trotz meiner Vorfreude kam es dann doch anders als geplant. Ich habe großen Respekt vor den 42,195 Kilometern eines Marathons, und mir war immer klar, dass eine gründliche Vorbereitung unerlässlich ist. Leider war genau diese Vorbereitung in den Wochen davor nicht ausreichend. Mehrere Faktoren, wie eine stressige Arbeitsphase und kleine Verletzungen, hatten mein Training eingeschränkt, sodass ich mich am Ende schweren Herzens gegen den Marathon und stattdessen für die kürzere Seerunde über 17,4 Kilometer entschied.

Veranstaltung und Organisation

Die Organisation des Rennens war vorbildlich. Der TUSEM Essen, der den Lauf jedes Jahr ausrichtet, stellte eine durchweg professionelle Veranstaltung auf die Beine. Von der Anmeldung bis zur Streckenverpflegung war alles perfekt durchgeplant. Besonders beeindruckend war das Engagement der vielen freiwilligen Helfer, die mit Leidenschaft und Herzblut dabei waren. Es war spürbar, dass der Essen Marathon nicht nur ein bedeutender Wettkampf ist, sondern auch eine Herzensangelegenheit für den gesamten Verein und die Stadt.

Die Laufstrecke

Der Startschuss fiel parallel zur Strandpromenade, in Höhe des Strandclubs, direkt am Baldeneysee. Von dort aus folgte eine entspannte und malerische Runde um den See. Auf der rechten Seite hatte man fast durchgängig den See im Blick, während links die grüne Natur dominierte. Trotz der schönen Umgebung bleibt die Strecke weitgehend flach und ist durchgehend asphaltiert – optimal für Läufer, die eine schnelle Zeit laufen wollen oder eine gleichmäßige Strecke bevorzugen.

Die Atmosphäre auf der Strecke war ebenfalls angenehm. Es war keine Massenveranstaltung wie in Berlin oder New York, sondern eine viel intimere Teilnehmerzahl, was dem Lauf eine fast familiäre Note verlieh. Die Zuschauer, die sich entlang der Strecke verteilt hatten, feuerten mit großem Enthusiasmus an, was ebenfalls zu der entspannten und positiven Stimmung beitrug.

Fazit

Auch wenn es nicht wie geplant mein erster Marathon wurde, war die Seerunde eine meiner schönsten und auch schnellsten Läufe. Im Nachhinein betrachtet, war es definitiv die richtige Entscheidung, den Marathon auf später zu verschieben. Manchmal muss man realistisch bleiben und auf den eigenen Körper hören – und das habe ich hier getan.

Heute, einige Jahre später, bin ich froh, dass ich diese Entscheidung getroffen habe. Der Essen Marathon bleibt in meiner Erinnerung als eine hervorragend organisierte und landschaftlich reizvolle Veranstaltung. Mit seiner flachen Strecke und der überschaubaren Teilnehmerzahl ist er perfekt für Einsteiger geeignet, die ihren ersten Marathon erleben möchten. Wer auf der Suche nach einer schönen und gut organisierten Laufveranstaltung ist, wird hier nicht enttäuscht.

Baldeneysee Seerunde Höhenprofil

Baldeneysee Seerunde Urkunde und Medaille

Neueste Artikel

Laufen April 2025

Laufen April 2025

Weiterlesen

Sunday Running Club

Sunday Running Club

Weiterlesen

Laufen März 2025

Laufen März 2025

Weiterlesen

Laufen während Corona

Laufen während Corona

Weiterlesen

Laufen Februar 2025

Laufen Februar 2025

Weiterlesen

Ungewollte Laufpausen - wenn der Körper eine Pause braucht

Ungewollte Laufpausen

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.