Laufen in Vellmar

Sunday Running Club

Über die Ostertage in Düsseldorf zu sein, ist immer etwas Besonderes. Die Stadt wirkt entspannter, die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite, und die Rheinpromenade ist wie gemacht für Bewegung an der frischen Luft.

In diesem Jahr ergab sich eine besonders schöne Gelegenheit: Unser Sohn fragte mich, ob ich nicht Lust hätte, am Ostersonntagmorgen eine Runde beim „Sunday Running Club“ mitzulaufen. Was für eine Frage – bei strahlendem Sonnenschein und milden Temperaturen war klar: Da bin ich dabei! Auch wenn es bedeutete, früh aufzustehen. Aber einen Lauf am Rhein schlägt man nicht so leicht aus.

Der „Sunday Running Club“ ist eine regelmäßig stattfindende Laufinitiative, die von einer Düsseldorfer Bekleidungsmarke ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, Menschen auf entspannte Weise zusammenzubringen – ohne Leistungsdruck, aber mit viel Freude an der Bewegung. Treffpunkt ist immer sonntags um 9:00 Uhr am Carlsplatz, mitten in der Altstadt. Von dort aus startet die Gruppe zu einer etwa zehn Kilometer langen Runde entlang des Rheins, vorbei an einigen der schönsten Ecken der Stadt.

Carlsplatz Düsseldorf

Pünktlich um neun Uhr ging es los. Die Stimmung war locker, freundlich und sehr motivierend. Es war eine bunt gemischte Gruppe, auch wenn der Altersdurchschnitt deutlich unter meinem lag. Aber das Schöne beim Laufen ist ja: Das Alter spielt keine Rolle. Es zählt einzig und allein die Freude an der Bewegung.

Die Strecke führte uns zunächst in Richtung Rheinturm und weiter zum modernen Medienhafen. Dort, wo Architektur auf Wasser trifft, liefen wir entlang der imposanten Gebäude und spürten, wie die Stadt langsam erwachte. Danach ging es zurück Richtung Altstadt, wo die engen Gassen noch menschenleer und ruhig waren – ein seltener Anblick in dieser sonst so lebhaften Gegend.

Rheinufer Düsseldorf

Ein besonderes Highlight war das Überqueren der Oberkasseler Brücke. Der Blick auf die Skyline von Düsseldorf, der glitzernde Rhein unter uns und die klare Morgenluft sorgten für ein echtes Gänsehautgefühl. Auf der anderen Rheinseite liefen wir ein kurzes Stück durch das grüne Oberkassel, bevor es über die Rheinkniebrücke zurück zum Carlsplatz ging.

Rheinturm Düsseldorf

Der gesamte Lauf war bestens organisiert. Es ging nicht um Geschwindigkeit oder Wettkampf – im Vordergrund standen Gemeinschaft, Bewegung und das Genießen der Umgebung. Wer schneller oder langsamer laufen wollte, konnte das ohne Probleme tun. Es gab immer wieder kleine Gespräche, freundliche Blicke und gegenseitige Motivation. Für viele der Teilnehmenden ist dieser Sonntagmorgen-Lauf längst zu einem festen Ritual geworden – und ich kann gut verstehen, warum.

Medienhafen Düsseldorf

Was mir besonders gefiel, war die Mischung aus sportlicher Aktivität und dem Erlebnis, Düsseldorf auf eine andere, entschleunigte Art zu entdecken. Der „Sunday Running Club“ verbindet Menschen und zeigt, wie unkompliziert und gleichzeitig erfüllend gemeinsames Laufen sein kann.

Rheinkniebrücke

Auch wenn ich vermutlich der älteste Teilnehmer war, habe ich mich keine Sekunde fehl am Platz gefühlt. Laufen verbindet Generationen – und genau das macht diesen Sport so besonders. Bei nächster Gelegenheit werde ich ganz sicher wieder mitlaufen. Wer also einmal in Düsseldorf ist und Lust auf einen lockeren Lauf in toller Gesellschaft hat: Der „Sunday Running Club“ ist eine klare Empfehlung!

Carlsplatz Cofee

Neueste Artikel

Laufen April 2025

Laufen April 2025

Weiterlesen

Sunday Running Club

Sunday Running Club

Weiterlesen

Laufen März 2025

Laufen März 2025

Weiterlesen

Laufen während Corona

Laufen während Corona

Weiterlesen

Laufen Februar 2025

Laufen Februar 2025

Weiterlesen

Ungewollte Laufpausen - wenn der Körper eine Pause braucht

Ungewollte Laufpausen

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.