Laufen in Vellmar

Rhein City Run 2018

Rhein City Run 2018
Rhein City Run 2018

Das war wieder ein Lauf in Düsseldorf, der sich für mich, dank der Familie in der Nähe, fast wie ein Heimspiel anfühlte. Doch diesmal sollte dieser Lauf für mich eine besondere Bedeutung bekommen, da ich mir ein lang ersehntes Ziel gesetzt hatte: den Halbmarathon unter zwei Stunden zu laufen.

Rhein City Run StreckeRund um den Lauf

Läufe in Düsseldorf sind für mich durch die familiäre Anbindung vor Ort immer einfach zu organisieren. Ich muss kein Hotel buchen und habe keinen Anreise- oder Rückwegstress. Meine Familie fährt uns meist zum Start und holt uns auch wieder ab. Nach dem Lauf erwartet uns eine warme Dusche und eine Stärkung bei der Familie – das macht den Tag entspannt und besonders angenehm. Für meine Frau und mich sind das ideale Bedingungen, da der organisatorische Aufwand minimal ist und man den sportlichen Anlass mit einem schönen Familienbesuch verbinden kann.

Veranstaltung und Organisation

Der Rhein City Run selbst war hervorragend organisiert, und das war bei dieser Größe der Veranstaltung auch nötig. Die Strecke verlief über einen Halbmarathon von der Düsseldorfer Innenstadt bis Duisburg – eine Strecke, die nicht nur gut geplant, sondern auch bestens betreut war. Die Anmeldung und Startunterlagenausgabe liefen reibungslos, die Verpflegungspunkte auf der Strecke waren gut platziert, und auch die Nachbetreuung im Ziel war ausgezeichnet. Die Veranstalter, die dies alles ermöglicht haben, verdienen großen Respekt, denn solche Läufe erfordern eine durchdachte Organisation, damit die vielen Läufer sicher und optimal betreut an ihr Ziel kommen.

Allerdings gab es eine Engstelle kurz nach dem Start, die problematisch wurde. Leider zeigte nicht jeder Läufer dort die nötige Rücksicht. Meine Frau erlitt an dieser Engstelle eine Verletzung, als ihr jemand unachtsam in den Fußknöchel trat. Nach ein paar Kilometern musste sie den Lauf abbrechen, da die Schmerzen zu stark wurden. Eine solche Engstelle hätte man besser regeln können, um Kollisionen zu vermeiden. Das trübte die Stimmung etwas, und ich hoffe, dass es in Zukunft bessere Vorkehrungen an solchen Engstellen gibt.

Laufstrecke

Die Laufstrecke selbst war jedoch ein Genuss. Wir starteten am Robert-Lehr-Ufer und liefen die ersten 14 Kilometer direkt am Rhein entlang, flussaufwärts in Richtung Duisburg. Die Strecke bot wundervolle Ausblicke auf den Rhein, und bei dem sonnigen Wetter war die Natur entlang der Strecke ein echter Höhepunkt. Nach Kilometer 14 wechselte die Strecke dann auf Feldwege und führte durch ländliche Gebiete – eine gelungene Mischung aus urbanem Flair und Natur, die einfach Freude am Laufen machte. Die Strecke war angenehm flach, was es mir ermöglichte, ein etwas höheres Tempo zu laufen als sonst.

Bis Kilometer 18 hielt ich mein Tempo problemlos. Dann merkte ich jedoch, dass ich langsamer wurde und die Beine schwerer wurden. Doch ein Blick auf die Uhr motivierte mich erneut: Das Ziel, unter zwei Stunden zu bleiben, war greifbar! Auch ein offener Schnürsenkel bei Kilometer 20 brachte mich nicht aus dem Konzept. Ich dachte mir: Entweder ich stürze über den Schnürsenkel oder ich schaffe es ins Ziel unter der magischen Marke! Auf den letzten Metern wurde mir klar, dass ich es knapp schaffen würde. Am Ende überquerte ich die Ziellinie mit einer Zeit von 1 Stunde, 59 Minuten und 18 Sekunden.

Fazit

Dieser Lauf wird mir lange in Erinnerung bleiben. Die Freude, nach vielen Halbmarathons mit etwas über zwei Stunden endlich die Marke von zwei Stunden geknackt zu haben, war überwältigend. Die Strecke selbst war wunderschön und lud dazu ein, etwas mehr Tempo zu machen. Die Aussicht auf den Rhein und die abwechslungsreiche Landschaft machten den Lauf besonders. Auch wenn es aufgrund der Verletzung meiner Frau einen Wermutstropfen gab, wird dieser Halbmarathon für mich immer etwas Besonderes bleiben – und sei es wegen des offenen Schnürsenkels und der Sekunden, die mich letztlich ans Ziel meiner Träume gebracht haben.

Rhein City Run Höhenprofil

Rhein City Run Urkunde

Neueste Artikel

Laufen Februar 2025

Laufen Februar 2025

Weiterlesen

Urban Trail Düsseldorf 2019

Urban Trail Düsseldorf

Weiterlesen

Kassel Marathon 20

Kassel Marathon 2019

Weiterlesen

Laufen Januar 2025

Laufen Januar 2025

Weiterlesen

Smalltalk beim Laufen

Smalltalk beim Laufen

Weiterlesen

Abwechslungsreiche Laufstrecken – Der Schlüssel zur Motivation

Wechselnde Laufstrecken

Weiterlesen