Es muss nicht immer ein ernster sportlicher Lauf sein, manchmal darf es auch einfach nur Spaß machen, so wie beim Nikolauslauf in Köln.
Manchmal ist es schön, den Druck der sportlichen Höchstleistung beiseite zu lassen und sich einfach nur auf das Laufen und die Gemeinschaft zu konzentrieren. Der Nikolauslauf in Köln bietet genau diese Mischung aus Bewegung, Spaß und vorweihnachtlicher Stimmung. Es ist einer dieser Läufe, bei denen es nicht um Bestzeiten geht, sondern um das gemeinsame Erlebnis – und das mit vielen roten Nikolausmützen.
Rund um den Lauf
Ein paar Runden durch den Kölner Stadtpark zu drehen und dabei in ein Meer aus rot-weißen Mützen einzutauchen, das macht einfach Freude. Wieder einmal haben meine Frau und ich die Gelegenheit genutzt, einen Familienbesuch in Köln mit einem spontanen Lauf zu kombinieren. Keine großen Vorbereitungen, einfach anmelden und mitlaufen. Die entspannte Herangehensweise, ohne sich vorher groß Gedanken über das Training oder die Strecke machen zu müssen, ist das, was den Nikolauslauf für uns so besonders macht.
Veranstaltung und Organisation
Das Winterrennen, das vom Leichtathletik-Team der Deutschen Sporthochschule Köln im Stadtpark organisiert wird, begeistert vor allem viele junge Menschen, die in der Stadt leben. Aber auch für uns „ältere Semester“ ist dieser Lauf eine tolle Gelegenheit, sich mit anderen in Bewegung zu setzen. Der Lauf ist komplett in eine vorweihnachtliche Stimmung gehüllt, und die gesamte Organisation ist einfach top. Vom Startbereich über die Verpflegungspunkte bis hin zur Streckenführung – alles läuft reibungslos, und die freundlichen Helfer sorgen dafür, dass jeder Läufer sich willkommen fühlt. Ein großes Kompliment an die Veranstalter, die es schaffen, solch ein Event mitten in Köln auf die Beine zu stellen.
Die Laufstrecke
Die 10 Kilometer lange Strecke führte uns bei winterlichen Temperaturen um den Gefrierpunkt auf einen Rundkurs durch den Kölner Stadtpark. Dreimal ging es durch diese grüne Oase, die mitten in der Stadt liegt, und trotzdem das Gefühl vermittelt, in der Natur zu laufen. Die Strecke ist flach und ohne große sportliche Herausforderungen, was den Lauf besonders angenehm macht.
Besonders schön war es, dass fast alle Teilnehmer die traditionellen Nikolausmützen trugen, was der Veranstaltung einen besonderen Charme verlieh. Es war, als ob man mit hunderten anderen Läufern in einem großen vorweihnachtlichen Kostümrennen unterwegs war. Der Spaß stand klar im Vordergrund, und es gab viele lächelnde Gesichter und fröhliche Gespräche, sowohl während als auch nach dem Lauf.
Fazit
Der Nikolauslauf in Köln ist ein wunderschöner Lauf mit einer einzigartigen, weihnachtlichen Atmosphäre. Hier geht es nicht um sportliche Höchstleistungen oder Bestzeiten, sondern darum, sich bei kühlen Temperaturen in einem festlichen Umfeld und in guter Stimmung mit netten Menschen zu bewegen. Es ist die perfekte Gelegenheit, die winterliche Kälte zu trotzen, die frische Luft zu genießen und sich dabei noch auf die bevorstehenden Feiertage einzustimmen. Ein Lauf, den man erlebt haben muss, um die Magie des vorweihnachtlichen Miteinanders wirklich zu verstehen.