Wenn man die Familie besucht und vor der Haustür ein Lauf stattfindet, kann man als Läufer einfach nicht nein sagen.
Rund um den Lauf
Wenn man Verwandte in Castrop-Rauxel besucht und zufällig an dem Wochenende in der Nähe ein kleiner Lauf stattfindet, ist es fast unmöglich, nicht mitzumachen. Genau das ist mir passiert, als ich während eines Familienbesuchs auf den 43. Ickerner Volkslauf gestoßen bin. Ich dachte mir: „Warum nicht?“ Es ist immer eine schöne Gelegenheit, den Sport mit einem Ausflug zu verbinden, und vor allem, wenn der Lauf direkt vor der Haustür startet.
Veranstaltung und Organisation
Der Ickerner Volkslauf war einer dieser typischen kleinen, aber liebevoll organisierten Läufe, die vom örtlichen Sportverein ausgerichtet werden. Die familiäre Atmosphäre, die bei solchen Veranstaltungen herrscht, ist wirklich etwas Besonderes. Man spürt die Leidenschaft und das Engagement, das die Organisatoren in diese Läufe stecken, und das macht einfach Freude. Die Vereinsmitglieder geben ihr Bestes, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, und das hat auch hier wieder wunderbar geklappt. Ein großes Lob an den Verein!
Leider habe ich erfahren, dass es diesen Lauf heute nicht mehr gibt. Wie bei vielen kleineren Veranstaltungen hat es wohl an freiwilligen Helfern gefehlt, und die Teilnehmerzahlen sind ebenfalls zurückgegangen. Das finde ich sehr schade, denn solche Veranstaltungen haben eine ganz besondere, fast familiäre Atmosphäre, die bei den großen, kommerziellen Läufen oft verloren geht.
Die Laufstrecke
Die Strecke selbst war sehr angenehm. Der Startschuss fiel auf dem Sportplatz, und nach wenigen Metern war man bereits an den Häusern vorbei und befand sich auf einer wunderschönen Strecke, die durch kleine Waldstücke und Felder führte. Ein besonderes Highlight war der Abschnitt entlang des Dortmund-Ems-Kanals. Es war eine ruhige, idyllische Landschaft, die perfekt für einen entspannten Wochenendlauf geeignet war.
Besonders gut hat mir gefallen, dass die Strecke keine großen Steigungen hatte. Dadurch konnte ich auf den 10 Kilometern zwischendurch etwas mehr Tempo machen, ohne mich zu sehr verausgaben zu müssen. Es war eine ideale Mischung aus Naturerlebnis und sportlicher Herausforderung, genau das, was ich an solchen Läufen so schätze.
Fazit
Der Ickerner Volkslauf war eine ideale Laufveranstaltung, die man auch spontan mitmachen konnte, wenn man zufällig in der Gegend war. Die Strecke war wunderschön und bot durch den flachen Verlauf die Möglichkeit, zwischendurch ein bisschen mehr Gas zu geben. Besonders am Wochenende ist so ein Lauf perfekt, um den Tag sportlich zu beginnen und sich danach auf die restlichen Stunden zu freuen. Meine Frau hat es sogar auf das Siegertreppchen geschafft und den 3. Platz belegt, was für uns beide das Sahnehäubchen eines rundum gelungenen Laufs war.